Räucherstäbchen Indischer Weihrauch | Meditation
3,90 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
Mehr laden ...
Lieferzeit: 4-5 Tage
1 × 3,90 €Lieferzeit: 4-5 Tage
1 × 11,90 €Lieferzeit: 4-5 Tage
1 × 3,90 €Zwischensumme: 19,70 €
Neben klassischem Räucherwerk gibt es auch die Räucherstäbchen, welche einen angenehmen Duft versprühen und angenehm auf Stimmung und Gemüt einwirken.
Von manchen Menschen werden sie geliebt, von manchen belächelt und von manchen kritisch betrachtet. Entdecke in unserem Räucherstäbchen A-Z, was sich hinter dem mystischen Duft Räucherstäbchen verbirgt.
Räucherstäbchen sind Räucherwerk in Stäbchenform. Meistens bestehen sie aus einem dünnen Holz- oder Bambusstäbchen, auf das die duftende Räucherpaste (die traditionell aus Blüten, Gewürzen, Kräutern, Rinden, Harzen und ätherischen Ölen besteht) aufgetragen wurde.
Wird das Räucherstäbchen angezündet, verglüht die Räucherpaste gemeinsam mit dem Stäbchen langsam und setzt dabei ihren feinen Duft frei.
Düfte beeinflussen die Menschen, das steht außer Frage. Hast du schon einmal bemerkt, dass dich ein bestimmter Duft fast magisch anzieht – oder dass du einen Duft „nicht riechen“ kannst?
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass eine Duftwahrnehmung eine bestimmte Erinnerung und die damit verbundene Emotion in dir auslöst – angenehm oder unangenehm?
Unser Gehirn ist in der Lage, eine bestimmte Duftwahrnehmung mit der damit verbundenen Erinnerung und Emotion zu speichern – und sobald du mit einem Hauch dieses Duftes in Berührung kommst, ist diese Emotion oder dieses Gefühl für dich spürbar. Auf unsere Emotionen und Gefühle reagiert unser Hormonsystem – egal ob wir eine Situation real erleben oder ob ein Duft die Erinnerung an eine Situation und die damit verbundenen Gefühle „nur weckt“.
Unsere Nase bzw. unser Geruchsinn ist ein scharf eingestellter Geruchsbarometer, den wir erstens nicht unterschätzen sollten und dem wir zweitens blind vertrauen können.
Wenn die Nase „nein“ sagt, sollten wir auf sie hören und den dementsprechenden Duft vermeiden – Es gibt ja auch so viele andere Düfte, die unser Nase liebt ;).
In Asien wird Räucherwerk traditionell in Form von Räucherstäbchen genutzt – vor allem in Indien, Nepal, Tibet und Japan. Dort hat die Verwendung von Räucherstäbchen vor allem einen religiös/spirituellen Ursprung.
Bei uns in der westlichen Welt werden Räucherstäbchen gerne als einfache Raumbeduftung genutzt – z.B. für Entspannung, Freude und Gelassenheit, für Lebensenergie oder für eine friedliche Stimmung wenngleich sich durchaus auch andere Einsatzmöglichkeiten für Räucherstäbchen anbieten.
Räucherstäbchen verströmen ihren feinen Duft langsam und gleichmäßig. Sie erfordern weniger Aufmerksamkeit und Zeit als das Räuchern mit Kohle – natürlich ist die Wirkung auch weniger intensiv, aber es besteht ja nicht immer die Notwendigkeit für ein intensives Räucherritual.
Außerdem können Räucherstäbchen beim Abbrennen unterbrochen (Ausdämpfen) und somit mehrmals verwendet werden. Das bietet sich vor allem in kleinen Räumen an. Mithilfe eines Räucherstäbchenhalters sind sie in jedem Raum sicher platzierbar.
Räucherstäbchen sind wunderbare einfache Duftbegleiter für andere Tätigkeiten, z.B. Yoga, Tai Chi oder Entspannungsübungen, Massage oder Tätigkeiten im Haushalt, z.B. zum Bügeln.
Hast du gewusst, dass du mit Räucherstäbchen ein Zimmer sanft reinigen und harmonisieren kannst – z.B. wenn du auf Reisen bist und die Energie des Vorbewohners loswerden möchtest?
Oder dass sich schlechte Gerüche aus Räumen entfernen lassen, z.B. „Bratlfettgeruch“ aus der Küche … manche verwenden Räucherstäbchen auch auf den WC.
Oder dass Moskitos und vor allem Wespen den duftenden Rauch gar nicht mögen und ein brennendes Räucherstäbchen im Sommer den Aufenthalt im Freien – und besonders das Essen im Freien – deutlich entspannter macht.
Außerdem haben Räucherstäbchen einen meditativer Aspekt: beobachte den aufsteigenden feinen Rauch mit den sich ständig ändernden Formen, die man durchaus als Orakelbilder betrachten kann.
Und last but not least: Da Düfte sich auf unser Wohlbefinden auswirken und somit unser Hormonsystem positiv beeinflusst wird, können bestimmte Duftkompositionen durchaus eine harmonische Atmosphäre für sinnliche Stunden zu zweit schaffen, z.B. Spirit of Vinaiki Styrax / Liebeszauber.
Du möchtest mehr über Räucherwerk und unsere Produkte erfahren? Dann melde dich jetzt an. Und keine Sorge, wir senden maximal 1x pro Monat.
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
Beim Abbrennen von Räucherstäbchen kannst du nicht allzu viel falsch machen.
Du zündest das Räucherstäbchen am oberen Ende an und lässt die Flamme einen Augenblick brennen. Dann fächelst du die Flamme mit der Hand aus oder bewegt das Räucherstäbchen schnell durch die Luft, damit die Flamme stirbt und das Räucherstäbchen nur noch glüht.
Wusstest du, dass man die Flamme nicht ausblasen soll? Es heißt, das vertreibe die guten Geister!
Jetzt steckst du das Stäbchen in eine Räucherschale mit Sand oder in einen speziellen Räucherstäbchenhalter, die es in verschiedenen Formen und Materialien gibt.
Die traditionellen indischen Räucherstäbchenhalter sind die sogenannten „Gondeln“, die aus einem länglichen Stück Holz oder Speckstein bestehen und mit einem Loch versehen sind.
Es ist praktisch, wenn der Räucherstäbchenhalter groß genug ist, um die herunterfallende Asche des Räucherstäbchens aufzufangen. Sobald das Stäbchen durchgeglüht ist, erlischt die Glut von allein.
Natürlich kannst du das Abbrennen auch vorzeitig beenden, indem du das Räucherstäbchen „ausdämmst“ – also die glühende Spitze des Räucherstäbchens in den Sand steckst oder auf dem Räucherstäbchenhalter ausdrückst.
Hinweis: Räucherstäbchen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Von brennbaren Materialien fern halten. Räucherstäbchen erst nach vollständigem Abbrennen entsorgen. Außer Reichweite von Kindern und Tieren platzieren.
Hier findest du unsere Auswahl an Räucherstäbchenhaltern und unsere Räucherstäbchen.
Viel Freude mit den Düften!
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-5 Tage